amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Interessantes aus aller Welt'


15.Okt.2023



Amiwest: Präsentation von Amigakit, A-EON und ExecSG
Dieses Wochenende fand in Sacramento die "Amiwest 2023" statt, wie üblich waren die Präsentationen wieder als Livestream verfügbar - die Aufzeichnungen der Streams vom ersten und zweiten Tag sind inzwischen auch bei Youtube zu finden. Wir haben uns wieder die Präsentationen von Trevor Dickinson (A-EON), Steven Solie (Exec SG) und Matthew Leaman (Amigakit) angesehen und die wichtigsten Punkte kurz zusammengefasst:

Dickinsons Präsentation entsprach der, die er auf der Amiga 38 gehalten hatte: Eine Zusammenfassung der bisherigen Hardware-Entwicklungen sowie Ankündigungen von Enhancer 2.3 und dem Virtuellen Grafiktreiber Virtio. LibreOffice - im vergangenen Jahr war zum wiederholten Mal von "in Kürze" startenden Betatests die Rede gewesen - wurde nicht erwähnt.

Steven Solies sehr kurze Präsentation ging nicht auf die in den vergangenen Jahren angekündigten Verbesserungen rund um ExecSG wie Multicore-Unterstützung oder ein Update der X1000-Firmware CFE ein. Stattdessen stellte er sich kurz als "Release Manager" für A1222+ vor, führte beteiligte Firmen und Personen auf und erläuterte, dass Amedia France an einem bootbaren "Recovery"-USB-Stick arbeite, der alle notwendigen Komponenten wie bspw. passende, aktuelle Grafikkartentreiber enthalte, die zur Installation des Systems benötigt werden.

Matthew Leaman stellte in seiner Präsentation ausführlich die Benutzeroberfläche von Amigakits neuestem Hardware-Projekt vor: A600 GS ist eine offenbar ARM-basierte Konsole, die diverse Amiga-Rechner emuliert (Bilder vom Gehäuse), das Gerät hat einen HDMI Anschluss, USB-Ports sowie (optional) an der Frontseite zwei klassische 9-Pin-Anschlüsse für Amiga-Joysticks und Mäuse. Die auf den folgenden Screenshots zu sehende Benutzeroberfläche dient der Konfiguration und dem Starten von Spielen, Anwendungen oder Szene-Demos.

Als Betriebssystem kommt auf dem emulierten Amiga ein angepasstes AROS-Kickstart-ROM sowie rückportierte Enhancer-Komponenten zum Einsatz. Gezeigt wurde auch ein Satz komplett neuer Icons, die für A600 GS verwendet werden sollen. Nutzer können eigene Kickstart-ROMs installieren, Grafikkarten-Unterstützung für die emulierten Amigas sei "in Entwicklung". System-Updates werden über das Netz bezogen, eine eigene Version des hauseigenen "AMIStore" sei geplant, aber zur Markteinführung noch nicht verfügbar.

Leaman hofft, mit dem Verkauf der Konsole Anfang nächsten Jahres beginnen zu können, als Zielpreis für die günstigste Variante waren bereits im August "weniger als 100 britische Pfund" genannt worden.

Bilder von Matthew Leamans Präsentation

(cg)

[Meldung: 15. Okt. 2023, 22:36] [Kommentare: 47 - 23. Okt. 2023, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2023



Erfahrungsbericht: Impbox - Internet-Chat auf kleinen Amigas
Paweł 'juen' Nowaks Infinity Music Player (IMP3) bietet auch Internet-Funktionen wie ein Chat mit Discord-Anbindung oder das Teilen von Dateien mit anderen Nutzern. Während IMP3 selbst auf jedem Amiga mit mindesten 512 KB RAM und OS 2.0 läuft, haben Chat & Co. naturgemäß erheblich höhere Anforderungen da noch Netzwerkhardware und ein TCP-Stack benötigt werden.

Die bereits im August vorgestellte "Impbox", eine auf IMP3 angepasste Version der Plipbox korrigiert dieses Problem: Sie ermöglicht die Nutzung der Internet-Funktionalität von IMP ohne weitere Hardware oder Software vorauszusetzen. Ein Nutzer hat seine Erfahrungen mit Einrichtung und Nutzung der Impbox in einem kurzen Erfahrungsbericht samt Video dokumentiert. (cg)

[Meldung: 09. Okt. 2023, 23:57] [Kommentare: 1 - 10. Okt. 2023, 06:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2023
CommodoreBlog


Blog: "Vintage is the New Old" unter neuer Domain zurück
Mitte Juli berichteten wir über die Einstellung des Blogs "Vintage is the New Old". Diese bleibt unter der alten Adresse weiter bestehen, neue Inhalte werden ab sofort unter neuer Leitung und ohne Beteiligung des vorherigen Betreibers unter https://vitno.org/ angeboten. (dr)

[Meldung: 17. Sep. 2023, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 109 208

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.