amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
 Je Seite 
Nur Titel anzeigen
Kategorie
.


Archiv 04/2023


04.Apr.2023
Martina Hřebcová (Mail)


Paxisbericht: CPU-Tausch im AmigaOne XE (tschechisch)
Martina Hřebcová ist bekannt für ihre ausführlichen und detaillierten Berichte über PowerPC-Hardware und hatte unter anderem drei Berichte über ihren AmigaOne XE verfasst (1, 2, 3).
Im nun veröffentlichten Artikel beschreibt sie, wie sie die originäre XPC7451-CPU, getaktet mit 800 MHz, gegen eine 7455-CPU tauscht, die mit 1420 MHz arbeitet und unterzieht sie verschiedenen Vergleichstests. (dr)

[Meldung: 04. Apr. 2023, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2023
Mastodon


Mastodon-Client: Amidon 1.0
Dimitris 'MiDWaN' Panokostas, Autor des Amiga-Emulators Amiberry, hat die Version 1.0 seines Mastodon-Clienten für AmigaOS 3 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Anforderungen:
  • AmigaOS 3.x
  • AmiSSL 4
  • MUI 3.9 oder neuer
  • Die folgenden MUI-Klassen:
    • Hyperlink.mcc (verfügbar in den MUI 4.x und 5.x Archiven)
    • TextEditor.mcc
    • BetterString.mcc (erforderlich für TextEditor)
    • HTMLview.mcc
  • codesets.library
  • 68020+ CPU
  • 8MB RAM
  • Eine Internetverbindung und ein laufender TCP/IP-Stack (cURL wird beim Start nach bsdsocket.library suchen). AmiTCP 4, Roadshow oder Emulatoren, bei denen die Option bsdsocket.library aktiviert ist, funktionieren.
  • Ein Webbrowser wird einmalig benötigt, wenn Sie Ihr Konto zum ersten Mal authentifizieren
Wie uns der Entwickler berichtet, diene die Veröffentlichung auch dazu, alle bislang unentdeckten Probleme finden und beheben zu können. Er arbeite bereits an einem Update, das einige zusätzliche Funktionen auf der Grundlage des Feedbacks hinzufügen wird.
Die Grundfunktionen sind vorhanden, aber einige Dinge seien aufgrund der derzeitigen Einschränkungen von MUI in Kombination mit Hollywood nicht möglich. Zum Beispiel werden die Benachrichtigungen nur als reiner Text, nicht als HTML angezeigt. MUI-Listviews könne keine komplexen Objekte enthalten, sodass einige Kompromisse gemacht werden mussten.

Verbesserungswürdig sei die Startzeit auf einem echten Amiga: die ist aktuell auf einem 68060-Amiga mit 13 Sekunden ziemlich langsam. Dieses und viele weitere Probleme könnten gelöst werden, sowie er das Programm in C/C++ umschreibe. Aber das sei etwas für die Zukunft, je nach Motivation und Zeit.

Grundsätzlich empfiehlt er die Verwendung von MUI 3.9, da HTMLview, die MUI-Klasse, die zur Anzeige von HTML-Inhalten in Amidon verwendet wird, Probleme mit einigen Versionen von MUI unter AmigaOS 3.x hat. Sie zeigt keine Inhalte mit MUI 4 oder 5 an, sodass im Moment der Client nur mit MUI 3.9 richtig funktioniert. Grundsätzlich scheine HTMLview Probleme mit der Anzeige von Inhalten hinter HTTPS-Links (z. B. Bilder) zu haben. MUI 3.8 könne man zwar auch verwenden, hat aber einige Probleme mit der Darstellung von Inhalten in den Listenansichten, weshalb es nicht empfohlen wird. (dr)

[Meldung: 04. Apr. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2023



Video-Tutorial: Die AMOS-Befehle Jleft, Jright, Jup und Jdown
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) erläutert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' dieses Mal die AMOS-Befehle Jleft, Jright, Jup und Jdown, die benötigt werden, um eine Figur auf dem Bildschirm mit einem Joystick zu steuern. (dr)

[Meldung: 03. Apr. 2023, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2023



Plattformer: Videotutorial und Download zu AMOS-Spiel "Hop to the Top!"
Aus Anlass des bevorstehenden Osterfestes wollte Robert Smith - wir berichteten über seine diversen Projekte wie zum Beispiel DrawBridge - in AMOS ein Plattformspiel mit Kaninchen und Schokoladeneier erstellen, das mit einem Joystick oder einer Tastatur gesteuert werden kann.

In seinem Videotutorial erklärt Smith, wie er für "Hop to the Top!" folgende Schritte programmiert bzw. eingebunden hat:
  • Double Buffering / Screen Swap
  • Tile-Based Game Engine
  • Smooth Vertical Scrolling
  • Sprite Animation including AMAL (Amos Animation Language)
  • Joystick and Keyboard Input
  • Background Rainbow Effects (COPPER)
  • Sound Samples
  • Game Music
Direkter Download: easter.zip (829 KB) (dr)

[Meldung: 03. Apr. 2023, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2023
Diverse (ANF)


Rechtsstreit zwischen Hyperion und Cloanto: Urteil im ersten Gerichtsverfahren
Im Dezember 2017 hatte Cloanto Klage gegen Hyperion eingereicht, ursprünglich um gerichtlich festhalten zu lassen, dass man selbst der rechtmäßige Eigentümer der Marke "Amiga" sei und Hyperion keine Grundlage hätte, gegen die Registrierung dieser Marke Widerspruch einzulegen bzw. die sehr ähnlichen Marken "AmigaOS" und "AmigaOne" selbst zu registrieren. Nachdem das Verfahren mit einem zweiten, von Hyperion angestrengten Rechtsstreit zusammengelegt worden war und Amino, Itec und Amiga Inc. als weitere Parteien hinzugefügt worden waren, hatte sich die Auseinandersetzung zwischenzeitlich zu einem allumfassenden Streit um Markenrechte, Vertragsbruch und Rechte an geistigem Eigentum entwickelt.

Mike Battilana hatte versucht, auch die C-A Acquisition Corporation, die 2019 die Rechte an Amigas geistigem Eigentum von Amiga Inc. übernommen hatte, als Klägerin zu diesem Verfahren zuzulassen. Das war vom Richter jedoch abgelehnt worden, da der Antrag erheblich zu spät eingereicht worden sei. Die C-A Acquisition Corporation hatte deswegen wenige Tage später einen separaten Rechtsstreit gegen Hyperion eröffnet, der allerdings bis zur Klärung der Hauptverhandlung auf Eis liegt. Eine Klageberechtigung Cloantos wegen Vertragsbruch hatte das Gericht bereits 2019 abgelehnt.

Am Donnerstag hat das Gericht nun in besagter Hauptverhandlung entschieden (PDF, englisch). Im Wesentlichen spricht Richter Martinez allen Klägern (Amino, Itec, Amiga Inc., Cloanto) die Klagebefugnis in den diversen umstrittenen Fragen ab:
  • Wegen Vertragsbruch könnten neben Cloanto auch die übrigen Kläger nicht mehr tätig werden, da letztere alle Rechte - inklusive des Rechts wegen Regelverstößen zu klagen - an die C-A Acquisition Corporation abgetreten hätten.
  • Gegen Cloantos Beschwerde, dass Hyperion die Copyright-Mitteilungen in ihren AmigaOS-Veröffentlichungen geändert habe und sich selbst als Eigentümer aufführe, könne wegen einer Nichtangriffsvereinbarung im Einigungsvertrag von 2009 ebenfalls nur die C-A Acquisition Corporation klagen.
  • Die diversen von den Amiga-Partien behaupteten Markenrechtsverletzungen seien ebenfalls hinfällig - entweder weil erneut nur die C-A Acquisition als derzeitiger Rechteinhaber klageberechtigt sei, oder weil Hyperion seine Einwände gegen die Registrierungen der Amiga-Seite zurückgezogen und eigene Registrierungsversuche aufgegeben habe.
Sofern keiner der Kläger gegen diese Entscheidung Rechtsmittel einlegt, wäre das Verfahren also beendet ohne eine einzige der wesentlichen Streitfragen zu klären. Richter Martinez hat lediglich festgestellt, dass ausschließlich die C-A Acquisition Corporation - die sich inzwischen in "Amiga Corporation" umbenannt hat - die Befugnis hat, Hyperion wegen vermeintlichem Vertragsbruch oder angeblichen Urheberrechts- oder Markenrechtsverletzungen zu verklagen. Ein solches Verfahren wurde wie erwähnt bereits eröffnet, war aber vorläufig bis zur Erledigung der bisherigen Hauptverhandlung eingefroren.

Mike Battilana wollte sich gegenüber amiga-news.de "noch nicht" zum aktuellen Stand äußern. Hyperion spricht in einer Pressemitteilung auf der eigenen Webseite von einem "umfassenden Sieg". (cg)

[Meldung: 02. Apr. 2023, 20:10] [Kommentare: 123 - 15. Apr. 2023, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2023
jPV^RNO (E-Mail)


MorphOS: Artikel zum Anlegen von Sicherheitskopien (englisch)
Das finnisches Mitglied 'jPV' der Demogruppe RNO, der auch MorphOS-Betatester ist, hat für die Artikelsammlung "MorphOS Library" der MorphZone unter dem Titellink einen Beitrag dazu verfasst, was es zu beachten gilt, wenn man Sicherheitskopien seiner MorphOS-Installation erstellen möchte. (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2023, 08:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2023



Aminet-Uploads bis 01.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.04.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Kp2023-TheNomad.lha      demo/sound 685K  68k The Nomad, Music disk by Kp 0...
COP.lha                  dev/debug  167K  68k Low Level Debugger
libmikmod.i386-aros.lha  dev/lib    1.0M  x86 Portable sound library (music...
MCE-MOS.lha              game/edit  3.9M  MOS Multi-game Character Editor
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  18M   68k Implementation of Tunnels & T...
giominostage.lha         game/wb    1.1M  68k GI Omino Stage Game
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.6M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.9M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmyStromWiFiSwitch.lha   misc/misc  7.6M  68k Control and query the myStrom...
hippoplayerupdate.lha    mus/play   391K  68k Updated HippoPlayer
ptplayer.lha             mus/play   31K   68k ProTracker player w/ support ...
AppLhA.lha               util/arc   29K   68k Tool for unpacking LhA- and L...
avalanche.lha            util/arc   104K  AOS ReAction unarchive GUI for xf...
avalanche_de.lha         util/arc   8K        German catalog for Avalanche 2.1
avalanche_guide_de.lha   util/arc   8K        German translation of Avalanc...
MuFastZero.lha           util/boot  158K  68k MuLib ZeroP. remapper, replac...
hasMMU.lha               util/cli   24K   68k checks for a working MMU
ADiffView.lha            util/misc  130K  68k Graphical ASCII file compare/...
(snx)

[Meldung: 02. Apr. 2023, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2023



OS4Depot-Uploads bis 01.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.04.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
vasmm68k_mot.lha         dev/cro 246kb 4.0 Portable and retargetable assembler
vasmm68k_std.lha         dev/cro 240kb 4.0 Portable and retargetable assembler
vasmppc_std.lha          dev/cro 203kb 4.0 Portable and retargetable assembler
nvme_driver.lha          dri/sto 24kb  4.1 Device driver for NVMe SSDs
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha                  gam/uti 4Mb   4.0 Multi-game Character Editor
animwebconverter.lha     gra/mis 2Mb   4.0 A web anim tool
avalanche.lha            uti/arc 104kb 4.1 Simple ReAction GUI for xadmaster
avalanche_ita.lha        uti/arc 6kb   4.0 Italian translation for Avalanche
amystromwifiswitch.lha   uti/mis 2Mb   4.0 Control and query the myStrom Wi...
grimoriumpdf.lha         uti/tex 4Mb   4.0 PDF viewer written in Hollywood
(snx)

[Meldung: 02. Apr. 2023, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2023



AROS-Archives-Uploads bis 01.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.04.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
rnotunes.i386-aros.lha       aud/pla 9Mb   Multi-format audio player
libmikmod.i386-aros.lha      dev/lib 1002k Portable sound library (music mo...
animwebconverter.lha         gra/con 2Mb   Easy web tool to convert your ol...
grimoriumpdf.lha             uti/tex 3Mb   PDF viewer written in Hollywood
(snx)

[Meldung: 02. Apr. 2023, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 01.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.04.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiArcadia_29.37.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
MCE_14.12b.lha            Games/Editor              Multi-game Character Ed...
Image2PDF_2.0.lha         Graphics/Convert          Convert JP(E)Gs and PNG...
AnimWebConverter_5.10.lha Graphics/Tools            A little and easy web t...
AmyStromWiFiSwitch_1.2... Misc                      Control and query the m...
GrimoriumPDF_2.40.lha     Office/Show               A program made with Hol...
SnoopDos_3.11_68k.lha     System/Monitoring         SnoopDos_3.11_68k.lha
ADiffView_2.3.lha         Text/Compare              A graphical file compar...
(snx)

[Meldung: 02. Apr. 2023, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.04.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.04.2023 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2023, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2023
MorphZone (Forum)


MorphOS: LUA-MUI - Verwendung der Skriptsprache fürs GUI und OS-Funktionen
Stefan 'Kronos' Kleinheinrichs LUA-MUI ermöglicht es unter MorphOS, mittels der Skriptsprache LUA (Wikipedia) auch betriebssystemspezifische Aufrufe zu tätigen, also die grafische Benutzerschnittstelle, Bibliotheken und Funktionen betreffend. Einige Beispiele sind im zugehörigen Forenbeitrag der MorphZone dokumentiert.

Download: LUA_MUI.lha (69 KB) (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2023, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ->

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.